Was uns bewegt

  • Wie ler­nen Men­schen künftig?
  • Wie kön­nen die klas­si­schen For­ma­te der Wei­ter­bil­dung mit neu­en Ansät­zen kom­bi­niert und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den, um nach­hal­ti­ges Ler­nen zu fördern?
  • Nach­hal­tig­keit ist für uns dabei das Entscheidende
  • Wie kann man über das Ler­nen Men­schen über Orga­ni­sa­ti­ons­gren­zen hin­weg vernetzen?
  • Wie kön­nen die Rah­men­be­din­gun­gen und die Struk­tur für unter­neh­mens­über­grei­fen­de unter­stüt­zen­de Netz­wer­ke gestal­tet und eta­bliert werden?
  • Wie kann in die­sen unter­stüt­zen­den Netz­wer­ken Viel­falt her­ge­stellt werden?
  • Wie kann Wis­sen und Erfah­rung wei­ter­ge­ge­ben werden?
  • Wie kann in einem Unter­neh­men und auch unter­neh­mens­über­grei­fend Inno­va­ti­on geför­dert werden?

Wir wer­den im Rah­men des För­der­pro­gramms: Coa­ching zur Neu­aus­rich­tung von Geschäfts­mo­del­len für klei­ne Unter­neh­men (REACT-EU) des Euro­päi­schen Sozi­al­fonds (ESF) in Baden-Würt­tem­berg unterstützt.

Unser Ziel im New-Syn-Projekt

Selbstorganisiertes Lernen durch organisationsübergreifende Netzwerke

Wir vernetzen Menschen in einem Unternehmen und aus verschiedenen Organisationen nachhaltig in einer gemeinsamen Lernreise

Wir entwickeln eine organisationsübergreifende Lernumgebung, die eine effiziente, kontinuierliche und nachhaltige Weiterbildung der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte ermöglicht

Wir entwickeln eine innovative Lernplattform in enger Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen und interessierten Organisationen, um eine hohe Praxistauglichkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten

Der MehrWert für Ihre Organisation

Für Unter­neh­men sehen wir viel­fäl­ti­ge Nutzenaspekte:

Sie sparen Kosten

  • durch hohe Fle­xi­bi­li­tät und Anpass­bar­keit an Ihren Unternehmensbedarf
  • für den indi­vi­du­el­len Bedarf Ihrer Mit­ar­bei­ten­den und Führungskräfte
  • durch den inte­grier­ten Pra­xis­trans­fer und
  • durch bes­se­re Plan­bar­keit und Transparenz.

Die Lernmotivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt

  • durch Ange­bo­te, die genau den Lern­be­darf abde­cken und auch Spaß machen
  • durch selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen und
  • durch die eige­ne Wahr­neh­mung des Lernerfolgs

Sie verbessern Ihre Unternehmenskultur

    • durch eine stär­ke­re Ein­bin­dung der Füh­rungs­kräf­te und Teams
    • durch die För­de­rung des Min­desets Ihrer Mitarbeiter*innen und Füh­rungs­kräf­te hin zu Offen­heit, Ver­än­de­rungs­be­reit­schaft und Kreativität

Unsere Kooperation mit dem Gesellschaftsmacher-Campus

Uns bewegt die Fra­ge, wie sich die Arbeits­welt von mor­gen entwickelt. 

Wir und die Gesell­schafts­ma­cher tei­len die Über­zeu­gung, dass

das Zusammenbringen von Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und Organisationen das persönliche und organisationale Wachstum fördert

durch Vernetzung eine höhere Wertschöpfung entsteht

der Campus durch seine interdisziplinäre und innovative Community eine wertvolle Lernumgebung für Präsenz- und Hybridveranstaltungen bietet

Hier fin­den Sie Infos zum Campus…

Inter­es­se am Ler­nen der Zukunft und am Vernetzen? 

Bit­te ein­fach melden…

 

Tele­fon: 0711 — 57700647

EMail: newsyn@pontiventus.de

?
E-Mail an hello@pontiventus.de.de
?
0711 - 57700647
?