Sorgenfalten auf der Stirn der deutschen Projektmitarbeiter, da die amerikanischen Kollegen keinen Plan B im Gepäck haben und auch nicht das Bedürfnis zeigen, einen zu entwickeln.
Verwunderung auf Seiten der Amerikaner, weil ein deutscher Kollege offen und ganz direkt einen Kollegen kritisiert hat.
Schweigen in der Leitung, wenn der asiatische Lieferant nach seiner Meinung gefragt wird.
Unverständnis bei dem deutschen Vertriebsmitarbeiter, da alle Vertragsdetails ausführlich besprochen wurden, der französische Vertriebsleiter jedoch das Angebot erst noch mit seinem Geschäftsführer besprechen muss.
Stundenlanges Kennenlernen mit arabischen Kunden, was die Geduld der Deutschen ausreizt, bevor man auch nur annähernd auf ein geschäftliches Thema zu sprechen kommt.
Wer kennt diese Situationen nicht? Interkulturelle Zusammenarbeit kann sehr erfolgreich sein: wenn die verschiedenen Kulturen ihre Potenziale verbinden und Ressourcen nutzen, können sich ganz neue Marktchancen ergeben.
Doch oft erschweren kulturelle Unterschiede die multikulturelle Zusammenarbeit. Das muss nicht sein.
.
Wie sich interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich gestalten lässt, darum geht es in diesem Seminar. Gleichzeitig werden die Teilnehmer für das Thema Kultur sensibilisiert und lernen verschiedene Kulturdimensionen kennen.
» Zielgruppe: | Führungskräfte und Mitarbeiter |
» Dauer: | 1 Tag oder 2 Tage
Beide Varianten sind sehr praxisorientiert aufgebaut. |
» Ort: | Inhouse |
Die Teilnehmer
Präsenz
» Zielgruppe:
Führungskräfte und Projektleiter
» Gruppengröße:
max. 12 Teilnehmer
» Dauer:
1 Tag oder 2 Tage
Beide Varianten sind sehr praxisorientiert aufgebaut.
Vorteil 1 Tag: Fokussierte Vermittlung der Inhalte
Vorteil 2 Tage: Höherer Anteil an praktischen Übungen
» Ort: Inhouse
Online Follow-up
Zur Transfersicherung und nachfolgender Reflexion von Fragen, die sich aus der Umsetzung ergeben haben, empfehlen wir Ihnen ein Follow-up im Online-Format:
» Zeitpunkt und Dauer:
nach ca. 4 Wochen — 2 Stunden
Online
» Zielgruppe:
Führungskräfte und Projektleiter
» Gruppengröße:
max. 12 Teilnehmer
» Dauer:
Zwei Module à 3 Stunden. Die Module finden an zwei Terminen statt.
» Videoplattform:
Auf Unternehmensplattform — alternativ auf PontiVentus-Plattform
Online Follow-up
Zur Transfersicherung und nachfolgender Reflexion von Fragen, die sich aus der Umsetzung ergeben haben, empfehlen wir Ihnen ein Follow-up im Online-Format:
» Zeitpunkt und Dauer:
nach ca. 4 Wochen — 2 Stunden